Nasenspitze - translation to Αγγλικά
DICLIB.COM
AI-based language tools
Εισάγετε μια λέξη ή φράση σε οποιαδήποτε γλώσσα 👆
Γλώσσα:     

Μετάφραση και ανάλυση λέξεων από τεχνητή νοημοσύνη

Σε αυτήν τη σελίδα μπορείτε να λάβετε μια λεπτομερή ανάλυση μιας λέξης ή μιας φράσης, η οποία δημιουργήθηκε χρησιμοποιώντας το ChatGPT, την καλύτερη τεχνολογία τεχνητής νοημοσύνης μέχρι σήμερα:

  • πώς χρησιμοποιείται η λέξη
  • συχνότητα χρήσης
  • χρησιμοποιείται πιο συχνά στον προφορικό ή γραπτό λόγο
  • επιλογές μετάφρασης λέξεων
  • παραδείγματα χρήσης (πολλές φράσεις με μετάφραση)
  • ετυμολογία

Nasenspitze - translation to Αγγλικά


Nasenspitze      
n. tip of the nose, final portion of the nose
sees no further than his nose      
kann nicht über seine Nasenspitze hinweg sehen, begrenztes Denken
kann nicht über seine Nasenspitze hinaussehen      
sees no further than his nose, has a narrow mind
Παραδείγματα από το σώμα κειμένου για Nasenspitze
1. Hier hätten der Wolfsburger Hanke und der Gladbacher Neuville eine Nasenspitze vorne gelegen.
2. Früher sprach man von einem Kobold– oder Elfengesicht÷ Der Mund ist groß, mit rot aufgeworfenen Lippen und steht meist offen, die Nasenflügel sind ausladend, die Nasenspitze rundlich.
3. "Sie sprang selbst von der Rampe in einer wunderbaren Bewegung – die Vorderbeine angezogen und die Hinterbeine weit ausgestreckt." Im Streit über Kinofilm Nase abgebissen Ein Streit über die Qualität des Action–Thrillers "Sin City" hat einen australischen Kinofan seine Nasenspitze gekostet.
4. "Sie sprang selbst von der Rampe in einer wunderbaren Bewegung – die Vorderbeine angezogen und die Hinterbeine weit ausgestreckt." Den jeder Tourist besucht: Ayers Rock Im Streit über Kinofilm Nase abgebissen Ein Streit über die Qualität des Action–Thrillers "Sin City" hat einen australischen Kinofan seine Nasenspitze gekostet.
5. Wer Oskar Pastior auch nur einmal erlebt hat, lesend, die Brille vorn auf der Nasenspitze balancierend, wer diese freundlich leise, warme, doch klare, etwas fremdartig klingende Stimme gehört hat, wer gesehen hat, wie seine Oberlippe mitsamt dem kleinen Bärtchen beim Schnurren der Vokale zu vibrieren beginnt, wer also durch ihn erfahren hat, dass Dichtung lebt und atmet, dass die Worte klingen und der Sinn flirrt, der muss sich mit ihm freuen." (Hier kann man Pastior hören!)Jamal Tuschick resümiert den "an peinlichen und ranzigen Episoden" offenbar nur knapp vorbeischrammenden Bob–Dylan–Kongress in Frankfurt am Main.